Pragmatismus 2.0: Vision trifft Wirklichkeit
The World Atlas of Language Structures Online - eine Fallstudie
Evolution
... von elitären Zirkeln zu "hard blogging scientists" ...
... das wird nicht ohne Freaks und Sackgassen abgehen ...
Freaks of Nature
lebt nur noch in Australien
lebt nur noch in Academia
WALS - ein Zwitterwesen
von elitären Zirkeln ...
... zu "hard blogging scientists"
Was ist WALS?
- Datenbank struktureller Eigenschaften von Sprachen
- Sprachenkatalog - um die 2500 Sprachen!
- Atlas
Vom Buch zur Website
Medienwechsel als Strategie
- Buch ist weiterhin die wichtigste Publikationsform in der Linguistik
- => mit einem Buch kann eine Marke etabliert werden!
- Marke in die Web-welt übertragen
- Ziel ist "online only"
Kompromisse
"online only"?
- Anlehnung an Publikationsform des Buchs: Chapter.
- Unterscheidung zwischen Kerninhalten, und solchen, die
kontinuierlich angepasst werden koennen
- Updates der Kerninhalte durch jährliche Neuauflagen - nicht kontinuierlich.
- Zitierfähigkeit: "Wie zitiere ich WALS Online?"
- Integration in die Papierwelt: "Wie drucke ich die Karten?"
Offene Probleme
Recognition/Anreiz: Warum sollte ich als Wissenschaftler online Daten publizieren?
Scientific Fame 2.0?
Was geht nicht im Web?
Offline
Was hat WALS vom Web?
- Öffentlichkeit!
- Review: Viele Augen helfen auch hier bei der Fehlerkorrektur!
- Errata
- Discussion
- Muttersprachler!
Open Data
... Weiterverwendung der Daten: Mashups -> CALS
Open Access
... Weiterverwendung der Idee: SSWL
Open Source
... Weiterverwendung der Software: Apics
Linked Data
Cecil Brown in "Hand and Arm":
... The presence of tailored clothing covering the arms greatly increases the distinctiveness of arm parts and renders more likely their labeling by separate terms ...
... Another potentially fruitful investigatory strategy would be to cross-tabulate values against the tailoring technologies of peoples who speak each of the 620 languages of the sample - an enormous research effort this author must leave to future investigators ...
Sprache -> Sprecher -> Schneider-Techniken: Ein Fall für DBPedia!
Zusammenfassung
- Strategie: Marke durch Buch etablieren, dann Website scheint erfolgreich.
- Kompromissfähige Visionäre sind gefragt.
- "Embrace the Web!"
- This was fun! Let's do more of it!
Fin
Fragen?
http://wals.info
forkel@mpdl.mpg.de